
Metaverse
Das „Metaverse“ gibt’s noch nicht, aber ihm gehört die Zukunft – davon bin ich überzeugt.
Ich beschäftige mich mit dem Thema Metaverse, aber auch mit der Blockchain und Kryptowährungen. Leider bin ich noch nicht so weit, wie ich es gerne wäre – aber ich bleibe am Ball!
Um einen ersten Schritt in Richtung Metaverse zu machen, erstelle doch schon mal deinen persönlichen Avatar auf readyplayer.me.
Einen Einblick in Virtual Reality-Umgebungen findest du bei Spatial oder Decentraland.
ChatGPT liefert mir heute, am 19. Februar 2025, die folgende Antwort auf die Frage, wie das Metaverse der Zukunft aussehen könnte:
Das Metaverse der Zukunft könnte eine immersive, vernetzte digitale Welt sein, die physische und virtuelle Realität nahtlos verbindet. Hier sind einige zentrale Merkmale:
🔹 Hyperrealistische VR & AR – Dank fortschrittlicher Grafik, Haptik und KI wird das Metaverse fast nicht mehr von der echten Welt zu unterscheiden sein.
🔹 Dezentrale Plattformen – Blockchain-Technologie ermöglicht digitale Eigentumsrechte für virtuelle Güter, Grundstücke und Avatare.
🔹 Interoperabilität – Nutzer können nahtlos zwischen verschiedenen virtuellen Welten wechseln, ähnlich wie das heutige Internet.
🔹 Künstliche Intelligenz – KI-gesteuerte NPCs, personalisierte Erlebnisse und smarte Assistenten verbessern Interaktionen und Automatisierungen.
🔹 Virtuelle Wirtschaft – Kryptowährungen, NFTs und digitale Marktplätze ermöglichen echtes Einkommen in der digitalen Welt.
🔹 Arbeit & Bildung – Unternehmen und Bildungseinrichtungen nutzen das Metaverse für Meetings, Schulungen und kollaborative Projekte.
🔹 Soziale & Freizeitangebote – Von virtuellen Konzerten über Sportevents bis hin zu personalisierten Erlebniswelten wird das Metaverse zum sozialen Treffpunkt.Langfristig könnte das Metaverse nicht nur ein zusätzlicher digitaler Raum sein, sondern eine Parallelwelt, in der wir arbeiten, lernen und unser soziales Leben verbringen. 🚀

Für meine ersten Versuche mit Spatial.io habe ich bei readyplayer.me diesen Avatar erstellt. Eingesetzt habe ich die Plattform und den Avatar im Rahmen der Präsentation einer Modulabschlussarbeit eines CAS. Die Kleidung entspricht mehr oder weniger dem, was ich an diesem Tag im realen Leben getragen hatte, das Gesicht wirkt etwas jünger als mein wirkliches Gesicht heute ist – der Avatar wurde auf Grundlage eines älteren Fotos von mir erstellt.
Den Avatar konnte ich bei Spatial.io direkt von readyplayer.me importieren.
Wichtig ist dabei zu verstehen, dass das „Metaverse“, ähnlich wie das Internet, etwas „Übergreifendes“ ist, in dem mehrere Plattformen exisiteren. Dabei wird man sich nicht wie heute im Internet auf mehreren Plattformen gleichzeitig, sondern wie im realen Leben zu einer Zeit nur an einem Ort befinden kann. Dein Avatar wird dein „digitales Ich“ – es pausiert nie, und es setzt sich, anders als zum Beispiel in Games, nie zurück. Das virtuelle Leben läuft immer weiter. Du wirst von deinem einen Avatar „vertreten“, und du bezahlst mit einer digitalen (Krypto-)Währung.