
Tools und mehr
Toolsammlung
Es gibt mittlerweile gefühlt mehr Tools als Sand am Meer – und täglich kommen neue dazu. Einige sind kostenlos, andere kosten ((sehr) viel) Geld. Je nach Einsatz sind die Tools ihr Geld wert, oder eben auch nicht… Untenstsehend eine Übersicht über Tools, welche ich verwende.
Tool / Link Kategorie | Kosten | Bemerkung |
Microsoft 365 Allgemein | Unterschiedliche Pläne Das Single-Paket gibt’s ab knapp 100.- Franken pro Jahr – und es ist sein Geld wert! Das Familienpaket für bis zu 6 Personen gibt’s ab knapp 140.- Franken pro Jahr. | Sehr viele Arbeitgeber setzen auf Microsoft 365. In der Regel gibt’s für deinen Account 5 Lizenzen, die du dann auch auf deinem privaten Gerät nutzen kannst. Wenn du diese Möglichkeit nicht hast oder du das nicht willst, kannst du dir dein persönliches Abo lösen. |
Canva Grafik | Kostenlos / PRO-Version ab 120 US$ pro Jahr | Canva kann sehr viel und wird laufend verbessert. Profitiere von zahlreichen Design-Vorlagen und passe diese mit wenigen Mausklicks nach deinen Wünschen an. Die künstliche Intelligenz unterstützt dich dabei immer mehr. Wenn du viel damit arbeitest, ist die PRO-Version das Geld wert! |
Adobe Creative Cloud Foto / Video / Illustration / Layout / … | Sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten: Als Einzelanwender sehr teuer, starke Vergünstigungen für Schüler, Studenten und Lehrer. | Photoshop und Lightroom für Fotos, Premiere für Videos, Illustrator für Grafiken, InDesign für Layouts und vieles mehr. Die Programm-Palette von Adobe ist sehr breit. Ob man das Geld dafür ausgeben will, muss man sich sehr gut überlegen. Die Programme sind sehr professionell und werden je länger je mehr auch von Adobe Firefly, der KI von Adobe, unterstützt. Wer nur ab und zu damit arbeitet, kann auch auf kostenlose Alternativen zurückgreifen. |
CapCut Video | Kostenlos / PRO-Version ab 100.- Franken pro Jahr | CapCut wurde entwickelt für die Produktion von Social Media-Videos, besonders für TikTok oder für Instagram. Es ist einfach zu bedienen und verfügt über sehr viele Vorlagen und Effekte. Natürlich möchte CapCut uns die PRO-Version verkaufen, darum sind viele Effekte als PRO gekennzeichnet. Verwendet man ein PRO-Element, so kann man das Video zwar bearbeiten, aber am Ende nicht exportieren. Auch bei CapCut unterstützt mittlerweile die KI – besonders beim Erzeugen von automatischen Untertiteln. Wer kein professionelles Videobearbeitungsprogramm hat und doch hin und wieder Clips erstellt, fährt mit CapCut sehr gut. Auf jeden Fall lohnt sich dann auch die PRO-Variante. |
Microsoft Clipchamp Video | Kostenlos (im Microsoft 365-Abo) / Upgrade ab knapp 110.- Franken pro Jahr (abzüglich Rabatt im ersten Jahr) möglich | Das Videobearbeitungsprogramm von Microsoft. Die Basisfunktionen sind im Microsoft 365-Abo enthalten. Wer weitere Funktionen braucht, kann sich das Upgrade holen. Ich arbeite mit den Adobe-Programmen (Premiere Rush für einfache, Premiere Pro für grössere Projekte) oder, besonders am Smartphone, gerne mit CapCut. Aus diesem Grund fehlen mir die grossen Erfahrungen mit Clipchamp. Wer nur gelegentlich und sehr einfach Videobearbeitungen vornimmt, kann dafür sehr gut auf Clipchamp zurückgreifen. Clipchamp verfügt über einige Vorlagen, von denen man sich inspirieren lassen kann. |
iMovie Video | Kostenlos | Ein sehr einfach zu bedienendes und intuitives Videobearbeitungsprogramm, das über alle wichtigen Funktionen verfügt. Nur für Apple-Geräte verfügbar – da ich keinen Mac und auch kein iPad/iPhone mehr besitze, habe ich seit längerer Zeit nicht mehr damit gearbeitet. |
GIMP Bild | Kostenlos | Ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm – eine mögliche Alternative für Photoshop. Wer sehr oft und viele Bilder bearbeitet, fährt wahrscheinlich mit Photoshop besser. Für gelegentliche Bearbeitungen verfügt GIMP aber über alle notwendigen Funktionen. |
ChatGPT KI | Kostenlos / Plus ab 23 Euro pro Monat | DAS KI-Tool. Entwickelt sich rasant weiter. Ich verwende ChatGPT als Grundlage für meine Arbeiten. ChatGPT erstellt für mich Konzepte, löst meine PC-Probleme und empfiehlt mir weitere Tools (& gibt mir Tutorials dazu). ChatGPT ist aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken – die Kosten für die Plus-Version sind jeden Franken wert! |
OBS Studio (Open Broadcaster Software) Video / Streaming | Kostenlos | Sehr umfangreiches Tool für Streaming und Aufzeichnungen. Verschiedene Kameras, Mikrofone und Bilder (Inhalte ab PC) können verarbeitet werden, dazu Einblendungen. |
Linksammlung für lizenzfreie Medien
Name / Link | Beschreibung / Kategorie |
Free Music Archive (FMA) | Musik |
Jamendo | Musik |
Incompetech | Musik |
Bensound | Musik |
Mixkit | Video / Musik / Sound |
Pixabay Music | Bilder / Videos / Musik / Sound / Illustrationen / GIFs |
Freesound | Sound |
Zapsplat | Sound |
Unsplash | Bilder |
Pexels | Bilder / Videos |
Freepik | Bilder / Grafiken |
Flickr Commons | Bilder |
CCNull | Bilder |
Videezy | Video |
Coverr | Videos |
SoundBible | Sound |
99Sounds | Sound |
BBC Sound Effects | Sound |
Eine weitere grosse Sammlung an Links gibt’s hier: Medienpädagogik-Praxisblog | Musik / Sound |
Eine weitere grosse Sammlung an Links gibt’s hier: Medienpädagogik-Praxisblog | Bilder |
Vorsicht: Beachte jeweils die Angaben der jeweiligen Seite zu den Lizenzen. Die meisten bieten Inhalte unter Creative Commons (CC) oder Public Domain (frei) an.
Bei mir nicht das passende Tool gefunden? Vielleicht hier: Digitale Tools für den Unterricht oder hier: Digital Learning Base der PHBern